Im Jahr 2022 führt der Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen mit 25 Kunstschulen das niedersachsenweite Vorhaben der
Der Verband bildet für das landesweite Kunstschulvorhaben ab 2022 den Rahmen.
Die Kunstschulen füllen und gestalten diesen Rahmen, indem sie mit den Kindern und Jugendlichen Ideen und Konzepte für ihr individuelles Kinderrechtsvorhaben entwickeln. Ausgangspunkt sind die in der UN-Kinderrechtskonvention genannten Kinderrechte.
Das landesweite Vorhaben trägt den Titel Straße der Kinderrechte, der eine Referenz an das in Niedersachsen geborene Projekt in der Wedemark und der Region Hannover ist, von wo aus sich geografisch und symbolisch die Straße in der Fläche Niedersachsens ausdehnt.
Auch die Kunstschule SpuK beteiligt sich an diesem Projekt. Kinder/Jugendliche im Alter von 7-12 Jahren haben in den Sommerferien frei zu den Kinderrechtsthemen gearbeitet. Einen kleine Eindruck von der tollen Arbeit der Kinder bieten diese Fotos:
Das Projekt wird durch die Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung e. V. (LKJ) über das Programm "Startklar in die Zukunft" gefördert und ist daher kostenlos.


Wir stellen mit natürlichen Rohstoffen Pflegeprodukte selber her. Bodybutter, Peeling, Lippenpflege … - alles zum Verwöhnen der Haut.
Kursgebühr: 25,00 €
freie Plätze: 9

Dieser Workshop ist eine Einladung an alle Teilnehmer*innen, die sich auf einen Malprozess einlassen wollen, in dem Geplantes und Zufälliges geschehen dürfen. Wer will, kann dazu das Handwerk des Künstlers nutzen oder einen eigenen Weg wählen und gehen. Als Malunterlage nutzen wir dazu Papierquadrate von ca. 120 x 120 cm, die in der Horizontalen bearbeitet werden, damit Farben druckvoll mit dem Flachpinsel (ab 50 mm) auf das Papier aufgebracht werden können.
Möglich wird all das, wenn Du bereit bist, Dich auf diesen Prozess einzulassen, dessen Ziel und Ende du am Anfang noch nicht kennst. Nur Mut! Hier gilt: Der Weg ist das Ziel.
Kursgebühr: 120,00 €
freie Plätze: 5